Projekt- und Forschungsberichte (nicht
publiziert)
Schmuck, P. (2012). Bedarfsstudie für
einen Studiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ an der Hochschule für Nachhaltige
Entwicklung (FH) Eberswalde (HNEE). Auftraggeber: HNEE.
Schmuck, P., Karpenstein-Machan, M.
& Wüste, A. (2011). Erfolgsfaktoren von 21 Bioenergiedörfern in
Deutschland. Auftraggeber: Viessmann
Werke.
Karpenstein-Machan, M. & Schmuck, P.,
(2009). Grob-Abschätzung von Biogaspotentialen im Landkreis Oberhavel.
Auftraggeber: Landkreis Oberhavel.
Eigner-Thiel,
S., Karpenstein-Machan, M., Ruwisch, V., Sauer, B. & Schmuck, P. (2007) Entwicklung
von vier Bioenergiedörfern im Landkreis Göttingen. Dorfauswahlprozess und
wissenschaftliche Begleitung der Dörfer. Auftraggeber: Landkreis Göttingen,
Landrat.
Schmuck, P. & Karpenstein-Machan, M.
(2006). Expertise zur Identifizierung von Leitprojekten zur Bioenergienutzung
in den Ortsteilen der Stadt Göttingen. Auftraggeber: Stadt Göttingen,
Oberbürgermeister.
Schmuck, P. & Bloem,
R. (1998). Diagnose kognitiver Hemmung. Abschlußbericht
zum DFG-Projekt Schm 1221-1. Institut für Psychologie,
Universität Göttingen.
Schmuck, P. (1997). Die Wissenschaft am
Ende des 20. Jahrhunderts. Interview mit Paul Watzlawick,
Palo Alto. Institut für Psychologie, Universität
Göttingen.
Schmuck,
P. & Eigner, S. (1996). The science at the end of the
20th century. Interview with Ilya Prigogine, Brüssel, 21. 6. 1996. Institut für
Psychologie, Universität Göttingen.
Schmuck, P. (1996). 1. Zwischenbericht
zum DFG Projekt "Kognitive Hemmung", Schm
1221/1-1. Institut für Psychologie, Universität Göttingen.
Schmuck, P. (1996). 2. Zwischenbericht
zum DFG Projekt "Kognitive Hemmung", Schm
1221/1-1. Institut für Psychologie, Universität Göttingen.
Schmuck, P. (1996). The role of psychology for the future
of mankind. Institut für Psychologie, Universität Göttingen.
Schmuck, P., Klein, R. & Dubrowsky, A. (1992). Strategische Flexibilität und das
Lösen dynamischer und komplexer Probleme. Eine differentielle Untersuchung mit
Ost-West Vergleich. Institut für kognitive Psychologie der Akademie der
Wissenschaften, Berlin.
Schmuck, P. & Birth,
S. (1992). Psychologische Untersuchungen für die Entwicklung eines digital
gesteuerten Tonmischpults. Intelligenz-System-Transfer Institut, Berlin.
Schmuck, P. & Klein, R.
(1991). Entwicklung eines Kurzverfahrens zur Ermittlung der strategischen
Flexibilität. Institut für kognitive Psychologie der Akademie der
Wissenschaften, Berlin.
Schmuck, P. (1989). Ist Kritikfähigkeit meßbar? Eine experimentelle Analyse von interindividuellen
Unterschieden bei der Effizienz von Bewertungs- und Steuerprozessen.
Zentralinstitut für Kybernetik der Akademie der Wissenschaften, Berlin.
Hoffmann, J. & Schmuck, P. (1988).
Über die Widerspiegelung von Gedächtnisstrukturen in Primingeffekten.
Zentralinstitut für Kybernetik der Akademie der Wissenschaften, Berlin.
Schmuck, P. (1987). Erfahrungsbericht
über Deutsch-Sprachkurse für vietnamesische Werktätige. Zentralinstitut für
Kybernetik der Akademie der Wissenschaften, Berlin.
Gundlach, W. &
Schmuck, P. (1987). Die Bestimmung kognitiver Komponenten der Reduktion
komplexer Problemsituationen. Zentralinstitut für Kybernetik der Akademie der
Wissenschaften, Berlin.
Schmuck, P. (1986). Analyse
psychologischer Methoden zur Erfassung von Wissensstrukturen. Zentralinstitut
für Kybernetik der Akademie der Wissenschaften, Berlin.
Schmuck, P. (1984). Zur
Schriftbildinterferenz bei Deutsch lernenden Ausländern. Humboldt-Universität
Berlin.
Schmuck, P. (1983).
Phonetisch-orthoepische Interferenzen bei Deutsch lernenden Ausländern mit
vietnamesischer, spanischer, ungarischer, polnischer, arabischer und
japanischer Muttersprache. Humboldt-Universität Berlin.
Schmuck, P. (1982). Untersuchungen zur
Speicherkapazität des operativen Kurzzeitgedächtnisses für Textmaterial.
Humboldt-Universität Berlin.
Schmuck, P. (1980). Zum gegenwärtigen
Stand der Erziehungsforschung im deutschsprachigen Raum unter besonderer
Berücksichtigung der Auswirkung elterlicher Erziehung. Humboldt-Universität
Berlin.