Das Jahr 2021
Ein Jahr des sich-Findens von Vertrauensgemeinschaften:
In diesem Jahr durfte ich mehr Menschen kennenlernen, mit denen ein vertrauensvolles und konstruktives miteinander Arbeiten am Leben von morgen möglich wurde, als in meiner gesamten Lebensspanne davor zusammengenommen.
Weltenwandler, Jurtenbauer, Freilerner, Gründer neuer Schulen & Gallischer Dörfer & Kulturoasen, Initiatoren giftfreier Landwirtschaft und positiver Medienkanäle traf ich an vielen Orten Mitteleuropas. Mit Menschen vieler Länder und aus vielen Initiativgruppen bot sich die Gelegenheit, gemeinsam Visionen der kommenden Zeit und Beispiele von Bausteinen der Welt nach der Krise auf die Erde bringen.
Entstanden ist ein quirliges Netz von Menschen aller Berufsgruppen. Landwirte wie Franz, Uwe und Matthias, Heiler wie Simone oder Rainer, Ärzte wie Gabi und Bert, Handwerker wie Tino und Dieter, Künstlerinnen wie Marc Vereeck, Miha und Adriana, Medienleute wie Matthias, Gerhard, Leander, Historiker wie Daniele, Lehrerinnen wie Bianca, Anni, Erik oder Christian, Unternehmer wie Uwe, Christian, Martin und Otto, Visionäre und Netzwerkerinnen wie Prisca und Coco, Filmemacherinnen wie Catharina, Gabi und Hanno. Gründerinnen neuer Netze wie Anna, Gaia, Alda & Roberto - und dutzende weitere engagierte, großherzige und feinfühlige Menschen – Marianne, die tausende Kinder aus Potosi in Bolivien ins Leben zurückbringt, Leonard, Thomas, Martin, Sven und Ines, die sich an Hochschulen für Demokratie, Fairness und Ökologiestark machen - kreuzten meine Wege durch Europa und wo mir Konstruktives einfiel, zog und schob ich mit an vielen der Vorhaben.
Mit ca. 170 Blogbeiträgen über die entstehende neue Welt (14 tägig als 7er Pack als Neuigkeiten an die Zukunftskommunen-Gemeinschaft versendet), jeweils mit möglichst ansprechenden Bildern, knackigen Texten inclusive Name und Hausnummer dieser tollen Leute. Aber auch durch Unterstützung beim Crowdfunding, durch Vorträge in vielen Städten, durch Interviews oder bei Radio SOL.
Ein Buch über „Weltgeschichte 1945-2020 für junge Leser“ ging im Frühjahr mit 3.000 Exemplaren Erstauflage in die Welt hinaus und kursiert bereits als Klassensatz in zwei Schulen. Danach redigierte und formatierte ich 2 biografische Werke meines Vaters, der 56 seiner bislang 86 Lebensjahre in Diktaturen verbrachte (darunter 1935-1989). Jetzt liegen seine Erzählungen über sein Leben gedruckt vor. Im November begann ich ein neues Buch: „Die Wahrheit liegt in der Seele. Das Geheimnis des Vertrauens in die Schöpfung“, zu dem ich auf dem Monte Verita, dem Berg der Wahrheit, inspiriert wurde. Ich konnte das Buch noch nicht fertigstellen, da die zusammenbrechende alte Gesellschaft furchtbare Opfer in ihren Strudel zieht.
Mein lieber Bruder Bert ist im Dezember aus dem Leben geschieden. Wissend, dass die Regierung Impfungen für medizinisches Personal zu erzwingen vorhat, was ihn und seine Arztpraxis existentiell getroffen hätte. Meine drei Briefe, die ich zu der Abstimmung über entsprechende Verordnungen im deutschen Parlament am 12.12. an alle 737 Abgeordneten sandte, kamen zu spät für ihn – und haben ihr Ziel nicht erreichen können.
Was tun? Bauen wir an den neuen Vertrauensgemeinschaften, die allerorten entstehen. Auch konkret vor Ort packen Regina und ich an. Dach decken und solche Dinge in Thüringen sind angesagt, wohin ein Großteil unserer Familie im kommenden Jahr ziehen wird.
Wichtig scheint mir derzeit, ja überlebenswichtig, dass wir deutlich mehr Energie und Zeit in diejenigen Aktivitäten stecken, die Neues aufbauen und damit den Opfern der Willkür, insbesondere Kindern und Alten, eine Zuflucht bieten. Und weniger Energie für diejenigen Aktivitäten einsetzen, die auf das KONTRA, das Gegenhalten zielen. Ja, das ist auch wichtig, aber wenn wir uns darin verlieren, gegenzuhalten, werden wir die Balance verlieren und wenig Kraft übrig behalten können, um die neue Welt zu bauen.
Und der Schlüssel für das Halten der Balance scheint mir die (Wieder)-Verbindung mit der Schöpfung, mit der Seelenwelt zu sein. Glücklich, dass ich, auf den Schultern von Riesen stehend, meine Gedanken dazu aufs Papier und in Kürze in die Welt bringen darf, wünsche ich uns allen, dass wir unserer Bestimmung folgen werden und die neue Welt, die Wahrheit von morgen bauen werden.
Danke an Euch alle, danke für das Vertrauen, die neue Währung im Kreise der Menschen von morgen. Einen guten Jahreswechsel sowie einen kraftvollen Start ins Jahr 2022 wünscht Euer Peter
Und noch was Praktisches: Ein Leitfaden für die neuen Gemeinschaften, am 12.12. für eine sich gerade formierende Gemeinschaft in Sachsen notiert:
Vertrauens-Gemeinschaft Checkliste möglicher Bereiche
·
Nahrung: Landwirte,
Gärtnereibetriebe? Deren Schulden ablösen, Land in Gemeinschaftsbesitz nehmen.
100 Personen brauchen ca. 20 Hektar.
·
Wasser: Wer hat Brunnen?
Wasserqualität checken
·
Wärme: nachwachsende
Rohstoffe sichern (Holz, Wald/Förster), Solarthermie nutzen, Fasa AG Chemnitz,
Solardorf Bracht
·
Strom: Regionale Quellen
ausschöpfen, eigenes Stromnetz (Feldheim in Brandenburg), Solarinseln bauen, Kleinwindräder
(3 in Cobstädt)
·
Gesundheit/Heilung: Gesundheitspraxen
Naturheilbasis, regionale Kliniken
·
Kommunikation: Menschen direkt
kontaktieren, meiden: elektron. Kommunikation, insbesondere mit nicht persönl.
Bekannten, aufbauen: lokale Kommunikationsnetze ohne EMS (LIFI, Glasfaser)
·
Bildung/Betreuung
der Kinder: Lernorte/Betreuungsorte schaffen/anbieten, Handwerk, Landwirtschaft,
Pflegeeinrichtungen
·
Umgang
mit Alten:
Mehrgenerationenhäuser, Alte kochen, singen tanzen mit Jungen, geben Wissen
weiter
·
Kraftstoff: vermeiden
(Fahrrad/Lastenrad, Marco Walter), Rest aus lokalen Quellen (Biogastankstellen,
Horst Seide)
·
Handwerk:
Rohstoffe sichern, Werkstätten
als Lernorte für Kinder anbieten
·
HausBau: Regionale Baustoffe,
Holz, Lehm, (Rainer Schmidt, Taucha)
·
Reparaturen:
Repair Cafés
·
Kultur: Kulturkarawane 2022
Miha und Adriana
·
Pflege-/Reinigungsmittel:
Selber machen aus 5 Rohstoffen
JETZT starten, wenig Verträge, viel
Vertrauen/per Handschlag, Inspirationen für
·
weltweite gemeinschaftliche Lösungen unter
„Silke Helfrich Commons DOWNLOAD“,
·
im deutschspr. Raum bei den www.zukunftskommunen.de
(Suchbegriffe von oben in Plattform-Suchfeld eingeben)
·
für den Aufbau neuer Dörfer s. Ralf Otterpohl
„Das neue Dorf“
·
Energiewende: https://energiewendedörfer.de/energiewendedorf-werden/